Kampagnen
Auch die finden, die nicht aktiv suchen
Oftmals werden im Recruiting nur aktiv suchende Kandidatinnen und Kandidaten über Stellenanzeigen in Jobbörsen angesprochen. Aber auch die latent Suchenden sind eine essenzielle Zielgruppe. Diese erreichen wir allerdings nicht über die klassischen Stellenschaltungen, sondern mit Hilfe von Kampagnen. Dazu braucht es Konzepte mit klarer Botschaft, einfacher Logik und relevanten Touchpoints.
Zieldefinition einer Kampagne
Im ersten Schritt definieren wir mit euch die Aufgabenstellung und Zielsetzung. Dabei werden die Kommunikationsziele in Image, Awareness und Recruiting unterschieden. Denn diese haben unmittelbare Auswirkung auf die Kampagnenausarbeitung und deren Mediastrategie im externen Roll-out.
Ausarbeitung der Kampagne
Je nach Zielsetzung wird die Kampagne auf Basis der Kreativ-Strategie ausgearbeitet. Wir adaptieren die Idee auf die Zielgruppe der Kampagne mit 3–5 relevanten Kernbotschaften. Die Visualisierung erfolgt auf abgestimmten Medienträgern. Im Optimalfall erfolgt von Briefing bis Roll Out eine Arbeits- und Umsetzungsphase von 2 Wochen.
Der Media-Roll-out einer Kampagne
Unser Prozess ist darauf ausgelegt, die Kampagne in einer zielgruppengerechten Mediastrategie umzusetzen. Den Media-Roll-out gestalten wir mit unseren präferierten Dienstleistern Embrace Agency und Raven51, oder mit Eurem Dienstleister. Die Prozess-Schritte sind in allen Ausprägungen ähnlich.
Wir beginnen mit einer Media-Grobplanung. Dazu werden geeignete Werbeträger in einer Auswahl vorgestellt. Die Planung sollte – je nach Budgetumfang – einen crossmedialen Ansatz verfolgen, um die Kontaktpunkte der Zielgruppe bestmöglich mehrmals zu erreichen. Denn die Botschaft soll bei der Zielgruppe verankert und zum richtigen Zeitpunkt eines Jobwechsels relevant werden.
Mit Freigabe der Media-Grobplanung erfolgen die Media-Feinplanung sowie die Werbemittelumsetzungen und das Setup für den Roll-out in den jeweiligen Werbekanälen.
Sobald die Kampagne live ist, erfolgt in einem gemeinsamen Turnus an Reportingcalls die Optimierung der Kampagne. Dabei sind neben den Kennzahlen der Kampagne auch die Bewerbungseingänge, Einladungen zum Gespräch und die Einstellung für den Erfolg der Kampagne sehr wichtig.
Zum Abschluss der Kampagne wird noch ein übergreifendes Reporting für die Dokumentation und das Belegwesen ausgestellt.
Unsere Mediapartner
Ganz nach unserem Motto „Wir machen nicht alles, aber wir machen alles möglich“ bedienen wir auch den Media-Roll-out für erfolgreiche Kampagnen. Da wir inhouse eine hohe Kompetenz an Mediaerfahrung haben, ist für uns und unser Angebot wichtig, Mediaagenturen aus der Branche zu empfehlen.
Sowohl unsere Schwesteragentur Embrace Agency mit ihrer Unit Media als auch Raven51 sind erfahrene Mediapartner. Beide bringen eine branchenspezifische Expertise mit, die klassische große Mediaagenturen nicht in dieser Tiefe aufbringen können. Wir arbeiten mit beiden Partnern eng zusammen und binden diese auch aktiv mit in die Briefing- und Reportingcalls ein. Damit schaffen wir neben Transparenz in der Kommunikation auch Mehrwerte für euch, für den Projekterfolg und für uns alle.
Deine Expertin: Jana
Jana ist Senior Account Managerin und unsere Fachexpertin, wenn es um Media-Kampagnen geht. Sie hat Prozesse zum Ablauf mit unseren Dienstleistern definiert, erfolgreiche Benchmark-Kampagnen begleitet und liebt den Austausch mit den Kunden. Jana ist seit 9 Jahren bei milch & zucker. Wenn es um Durchsetzungsvermögen geht, denkt man an Jana. Meldet euch gleich hier, um euch mit Jana auszutauschen: