Ehrmann_16-9_Header_mobile2

Ehrmann

Seit 2018

Kein Job macht mich mehr an.

aufgabe und zielsetzung

Ehrmann hat seit einigen Jahren einen einheitlichen, relativ schlichten und traditionellen Auftritt im Bereich des Employer Branding und Personalmarketings. Hierbei lehnen wir uns an Farben und Formen der Produktwelt an.

Die Zielgruppe der Auszubildenden und Dual Studierenden wird im aktuellen Wandel vom Arbeitgeber- zum Arbeitnehmermarkt für Ehrmann immer essenzieller. Es wird also immer wichtiger für Ehrmann die Nachwuchskräfte frühestmögliche ins Unternehmen zu holen und auch zukünftig zu halten.

Hierfür hat milch & zucker eine vollkommen neue und andersartige Azubikampagne entwickelt.

Bildwelten

Lösen von klassischen Arbeitgeberauftritten mit Bildern von Mitarbeitenden hin zu einer eigenen Azubisprache.

Zeitgeist

Aufgreifen der Gestaltung von Ehrmann Hype-Produkten rund um HighProtein für die junge Zielgruppe.

Einprägsam

Leichte Verständlichkeit durch kurze Zitate und gelernte Emojis im Social Media Umfeld.

Relevant

Die Zielgruppe findet sich in den genannten Sorgen & Ängsten wieder und steigt daher schnell inhaltlich mit ein.

Phase 1: Kampagne

Emoji-Kampagne

Genauso wie Ehrmann auf Produktebene neue, moderne Produkte für die Zielgruppen auf den Markt gebracht hat (z.B. High Protein), haben auch wir für die junge Zielgruppe eine losgelöste Azubikampagne in Anlehnung an die Highprotein-Produkte umgesetzt.

Konzipiert wurde eine aufmerksamkeitsstarke Kampagne mit neuen Farben, starken Kontrasten, auffälligen Headlines und neuen Grafiken. Inhaltlicher Kern der Idee ist es, Sorgen und Ängste, die bei Schülerinnen und Schülern über ihre ersten Schritte ins Berufsleben vorherrschen, zu nehmen und aufzuzeigen, wie Ehrmann hier unterstützt.

Die Kampagne wurde 2023 für das Ausbildungsjahr 2024 erstmalig ausgerollt
und lief im Juni 2024 für das Ausbildungsjahr 2025 erneut an.

 

Ehrmann Grafik Zielscheibe
Ehrmann Grafik Smartphone mit Symbolen

Phase 2: Mediaplan

kommunikationsstrategie

Da die Kampagne über einen Zeitraum von mehreren Monaten in den Jahren 2023 und 2024 lief, war es wichtig, durch verschiedene Motive und Formate über die Laufzeit hinweg eine gewisse Abwechslung zu bieten und die Neugier aufrecht zu erhalten.


Mediaausspielung

Die Mediaplanung und Ausspielung der Werbemittel erfolgte in Zusammenarbeit mit einem externen Vermarkter. Die Werbemittel wurden vollständig von m&z konzipiert und umgesetzt.

Phase 3: roll-out

platzhalter

Ehrmann Motiv Azubi-Kampagne Kennenlern-Woche
Ehrmann Motiv Azubi-Kampagne Sicherer Arbeitsplatz
Ehrmann Motiv Azubi-Kampagne Übernahme
Ehrmann Social-Media-Motive Azubi-Kampagne

Phase 4: Event

Tag der Ausbildung

Als Kampagnenverlängerung und Übertrag in die reale Welt wurde im Rahmen der Emoji-Kampagne auch aktiv der Tag der Ausbildung bei Ehrmann digital beworben.

Bedeutet in einer inhaltlichen Abwandlung wurde mit Hilfe des Emoji-Ansatzes auf FB/Instagram und Snapchat mit einer reinen Videokampagne knapp 1 Monat ein vor Ort Event bei Ehrmann beworben.

Da es zu dem Event keiner Anmeldung bedarf, war die Kampagne auf Reichweite und nicht auf Klicks ausgelegt.

Ehrmann Grafik Kalender

Ergebnis

Bereits für das Ausbildungsjahr 2024 konnte die neue Azubikampagne schon auf Social Media ausgespielt werden. Die Emoji Ads wurden hier vom META-Algorithmus gegenüber der klassischen Kampagne (welche parallel lief), deutlich bevorzugt und häufiger ausgespielt.

Die Kampagne konnte digital mit überdurchschnittlich vielen Beitragsreaktionen überzeugen. Die Erweiterung für den Tag der Ausbildung hat eine große Reichweite erzielt und lief insgesamt sehr erfolgreich.

Für das Ausbildungsjahr 2025 ist die Kampagne Ende Juni 2024 bereits auf Twitch und TikTok live gegangen.

META-Algorithmus

Die Entscheidung sich explizit von klassischen Arbeitgeberauftritten mit Bildern von Mitarbeitenden abzuheben, wurde vom Algorithmus honoriert. Die Kampagne wirkt zwischen klassischen Kampagnen und ist aufmerksamkeitsstark.

Augenhöhe

Mit der Zielgruppe auf Augenhöhe.
Sorgen und Ängste wurden aufgegriffen und charmant widerlegt.
Die Kampagne ist nahbar, da die täglichen Kommunikationsgewohnheiten nicht nur im Mediamix sondern auch in der Ausgestaltung der Inhalte (z.B. mit Emojis) aufgegriffen werden.

Das bringt dich auch noch weiter